Geschriebenes in einer Flaschenpost

Im Gegensatz zu Briefen oder anderen Formen der Nachrichtenübermittlung lässt sich bei einer Flaschenpost überhaupt nicht abschätzen, wann sie wohl von wem gefunden wird. Und das ist genau der Grund, warum es so spannend ist, eine Flaschenpost auf die Reise zu schicken oder umgekehrt eine Flaschenpost aus dem Wasser zu ziehen. Ein Fischer hat jetzt eine Flaschenpost aus dem Wasser gezogen, die zur Zeit als die älteste Flaschenpost der Welt gilt: ein Berliner hat sie 1913 mit einer Postkarte aus Dänemark ins Meer geworfen, mit der Bitte, der Finder möge die Postkarte an seine Adresse in Berlin senden. Nachdem die Flasche aber 101 Jahre im Meer lag, ist diese Bitte nicht mehr erfüllt worden. Die weiteren Einzelheiten zur Flasche gibt es auch in diesem Artikel zu lesen.

 

Diesen Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar