Tipps für den Einstieg einer Biografie

(Ein Auszug aus dem Buch „Meine Biografie selbst schreiben“)

Wichtig für den Anfang einer Geschichte ist der Einstieg, also die ersten Sätze. Sie müssen den Leser neugierig machen und ihn in die Geschichte hineinziehen. Bei einer Biografie wäre der klassische Einstieg ähnlich wie bei einem Lebenslauf: „Am soundsovielten wurde ich als erstes Kind des (Berufsangabe plus Name des Vaters) und der Hausfrau (Name der Mutter) in (Ortsangabe) geboren“. Diese Einstieg ist aber ein klischeehafter Klassiker und damit nicht gerade spannend oder originell.

Spannender ist es, für den Einstieg eine konkrete Lebenssituation zu wählen, die ungewöhnlich ist und deshalb den Leser neugierig macht auf mehr. Zum Beispiel: „Hätte es am 23. August 1923 kein Gewitter gegeben, dann gäbe es mich und diese Geschichte heute nicht. Aber da sich meine Mutter am Nachmittag des 23. August vor einem heftigen Gewitterregen in Sicherheit bringen musste und deshalb das Herrenbekleidungsgeschäft oben am Marktplatz betrat, hat sie meinen Vater kennenlernen können, der dort zufällig an diesem Tag …“

Eine andere Möglichkeit wäre, mit einem kernigen, prägnanten Zitat
 zu beginnen: „’Das Schicksal mischt die Karten, und wir spielen’, sagte Schopenhauer einst. Ich muss gestehen: ich habe viel und heftig gespielt. Mit dem Schicksal, gegen das Schicksal und manchmal auch hinter seinem Rücken. Angefangen hat das Ganze …“

Sie können auch mit einer direkten Leseransprache beginnen: „Lieber Leser, was fällt Ihnen als erstes ein, wenn Sie an Ihr Leben denken? Denken Sie zuerst an Ihre Kindheit oder an Ihre erste Liebe? Denken Sie an die ersten milden Frühlingstage oder an das Rauschen des Meers im Sommer? Auch wenn Sie sich wundern mögen: mir kommt als erstes in den Sinn …“

Oder Sie beginnen mit einem Rätsel oder einer rätselhaften Frage oder etwas anderem, was den Leser magisch anzieht.

Prinzipiell gilt: Jeder Einstieg in eine Biografie wird anders aussehen und natürlich stark von der jeweiligen Biografie abhängen. Ein Patentrezept für alle Einstiege gibt es nicht. Wichtig ist, dass der Einstieg für den Leser attraktiv ist, ihn anzieht und in den Text hineinzieht. Ein guter Einstieg ist darum entweder witzig oder überraschend oder augenzwinkernd oder ungewöhnlich oder bietet eine andere Eigenschaft, die den Leser neugierig macht.

Waren diese Hinweise hilfreich für Sie?

Diesen Beitrag teilen: