Autobiografie, Biografie, Memoiren? Was ist der Unterschied?

Der Begriff „Biografie“ heißt einfach, das Leben einer Person (oder vielleicht auch mehreren Personen wie die Gruppe um die Geschwister Scholl) in den wesentlichen Etappen wiederzugeben. Erzählt jemand selbst über sein Leben, dann ist es eigentlich eine „Autobiografie“, daher könnte der Titel meines Buches auch lauten: „Die Autobiografie selbst schreiben“. Das Wort Biografie ist aber kürzer und genauso aussagekräftig, daher ist hier die Rede vom Biografieschreiben, obwohl genau genommen die Autobiografie gemeint ist.

Memoiren hingegen sind eine besondere Form der Biografie: Hier berichtet eine bekannte Persönlichkeit aus Politik oder Wirtschaft oder auch aus der Kunst-, Film- oder Sportwelt über ihr Leben und beleuchtet dabei auch die großen geschichtlichen Ereignisse ihrer Zeit.

Der Begriff Lebensgeschichte(n) meint das Gleiche wie der Begriff Autobiografie oder Biografie. Der Unterschied ist jedoch: Sie können Ihre Biografie auch in Form mehrerer kleiner Lebensgeschichten schreiben, die inhaltlich nur wenig miteinander zu tun haben. Natürlich ist es viel leicht, wenn Sie kleine und voneinander unabhängige Geschichten schreiben als die eine große Lebensgeschichte.

Ebenso ist es natürlich auch möglich, weniger über das eigene Leben zu erzählen und stattdessen eher eine Familiengeschichte zu erzählen. Das kann dann sowohl die eigene Familiengeschichte sein, das kann aber auch die Familie Ihres Ehepartners umfassen, also auch dessen Eltern und Geschwister. In diesem Fall hätten später einmal Ihre Kindeskinder einen breiteren Einblick in die Familiengeschichte.

Aber natürlich besteht auch die Möglichkeit, beides miteinander zu verbinden, indem Sie zuerst die Familiengeschichte schreiben und später die eigene Biografie.

Sie wissen nicht, wie das geht? Vielleicht schaffen Sie es ganz einfach mit Hilfe des Buches:

„Meine Biografie selbst schreiben“
Die 7 Schritte zum Schreiben Ihrer Lebensgeschichte(n) 

Erhältlich als Taschenbuch für 12,90 EUR (ISBN 978-3-74311401-2) oder als gebundene Ausgabe (erschienen in der 2. Auflage mit einem Zusatzkapitel über Möglichkeiten der Aufbewahrung über lange Zeiträume hinweg) für 24,90 EUR (ISBN 978-3-74489980-2).

Diesen Beitrag teilen: