Worttrennungsspäße

Kennen Sie das auch? Beim schnellen Lesen bleibt der Blick manchmal an einem zunächst unverständlichen Wort hängen. Das passiert besonders oft bei zusammengesetzten Wörtern. Wie zum Beispiel das Wort Badegel.

Über Badegel bin ich gestolpert und musste zwei Mal hinschauen, um den Sinn zu erfassen, weil ich im Hirn zunächst nach einer Bedeutung für Bad-Egel gesucht habe – vergeblich. Erst als mit der Trennung der Wörter in Bade-Gel war klar, was gemeint ist.

Dann habe ich angefangen, mir solche Wörter zu notieren. Manche Wörter führen zu richtig kuriosen Ergebnissen wie diese Beispiele zeigen:

  • Bei der Bilderfassung stellt sich die Frage, ob es eine Bild-Erfassung oder eine Bilder-Fassung ist.
  • Relativ bekannt ist das Walzerzeugnis: Ist es ein Walzer-Zeugnis? Ist das vielleicht eher ein Walz-Erzeugnis?
  • Was ist mit der Planerfüllung? Ist das die Plan-Erfüllung oder die Planer-Füllung?
  • Auch ganz witzig: Die Ausdrucks-Tanzgruppe oder die Ausdruck-Stanzgruppe. Und vielleicht ist der Karnevalsauftakt nur ein Karneval-Sauftakt. Oder der Datumstempel könnte ein Datums-Tempel sein.
  • Die Eselstute meint sicherlich eine Esel-Stute, aber ein flüchtiger Leser findet darin vielleicht auch eine Esels-Tute …
  • Sehr erbaulich auch die Baumesstechnik: Natürlich ist die Bau-Messtechnik gemeint, aber die Baum-Esstechnik wäre doch viel witziger, oder?
  • Besonders lustig fand ich Bärtiger: In der Kernbedeutung ist es ein Wort, nämlich ein bärtiger Mann. Aber zuerst habe ich einen Bär-Tiger gesehen – und das ist wirklich ein Kuriosum!

Kennen Sie noch weitere missverständliche Worttrennungen? Meldungen werden gern über das Kontaktformular oder die Kommentarfunktion entgegengenommen …

Diesen Beitrag teilen: