schreibhelden.com ist ein Angebot der Freiberuflerin:

Petra Winkler
Hauptstr. 23, D-67294 Bischheim
Telefon +49 6352 7506642
Mail-Adresse petra(punkt)winkler gefolgt von @schreibhelden.com

Bilder/Illustrationen

Die Icons sind von: www.iconpharm.com
Die Illustrationen im Shop-Bereich stammen von: www.karamanart.blogspot.com

-> zu den Allgemeinen Vertragsgrundlagen

-> zum Widerrufsrecht

Urheberrecht

Sowohl die Webseiten von Petra Winkler als auch die über diese Webseiten angebotenen Print- und E-Book-Produkte sowie die Seminarunterlagen unterliegen dem deutschen Leistungsschutz- und Urheberrecht. Vervielfältigungen der Texte sind ohne die schriftliche Zustimmung der Anbieterin nicht zulässig.

Haftung

Die Beiträge und Inhalte auf dieser Website sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Die Anbieterin übernimmt jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit oder die Eignung für bestimmte Zwecke. Der Nutzer allein übernimmt die Verantwortung für die Nutzung der zur Verfügung gestellten Inhalte.

Wichtiger Hinweis zu Links

Die Anbieterin ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Erhält die Urheberin einen Hinweis, dass sich hinter einem Link rechtswidrige Inhalte verbergen, wird der Link entfernt, soweit dies möglich und zumutbar ist.

Online-Streitbeilegung

Alternative Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter www.ec.europa.eu/consumers/odr finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Wir sind jedoch grundsätzlich nicht verpflichtet, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.

AVG – Allgemeine Vertragsgrundlagen

Allgemeines

Die nachfolgenden Allgemeinen Vertragsgrundlagen (nachfolgend „AVG“) sind Bestandteil jedes Vertrages zwischen Petra Winkler (nachfolgend “Anbieterin” genannt) und dem jeweiligen Kunden.

Vertragsgegenstand

Die Anbieterin bietet auf ihren Webseiten verschiedene Dienstleistungen an wie Beratungen oder Seminare als auch Print- bzw. digitale Produkte (E-Books, Selbstlernunterlagen, Skripte, Checklisten, Mustervorlagen).

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Vertragsgrundlagen gelten für alle Verträge, deren Gegenstand der Verkauf von Produkten (Bücher, E-Books, Skripte, usw.) oder Dienstleistungen (Beratung/Coaching bzw. Seminare/Schulungen/Training) durch die Anbieterin ist sowie für den gesamten Geschäftsverkehr in diesem Zusammenhang. Als Besucher oder Kunde der Website können Sie diese AVG speichern und/oder ausdrucken. Die AVG gelten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Geschäftsbedingungen des Kunden oder andere Absprachen zwischen den Parteien finden nur Anwendung, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.

Verkauf von Produkten

Die Anbieterin bietet über diese Website bzw. über den ergänzenden Shop sowohl Bücher als auch Online-Kurse/Seminare und weitere Leistungen an. Die Bücher unterliegen natürlich dem Widerrufsrecht, dieses gilt jedoch nicht für die digitalen Produkte und Dienstleistungen. Die Details dazu finden Sie in den AGBs des Shops.

Auftragserteilung und Vertragsschluss

Die Auftragserteilung für digitale Produkte bzw. Dienstleistungen (Bestellung bzw. Buchung einer Beratung/eines Seminars/etc.) kann elektronisch per E-Mail, schriftlich per Post oder formlos (telefonisch, mündlich, persönlich) erfolgen. Im letzteren Fall wird die schriftliche Dokumentation nachgeholt. Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass der Berater dem Kunden die Annahme des erteilten Auftrages per Post oder per E-Mail bestätigt.

Dienstleistungen der Anbieterin

Der abgeschlossene Vertrag für die Bereiche Schulung, Training und Coaching ist ein Dienstvertrag. Die vereinbarten Leistungen werden auf Grundlage der vom Kunden bereitgestellten Informationen erbracht. Ein bestimmtes Ergebnis wird nicht geschuldet. Im Bedarfsfall ist die Anbieterin berechtigt, zur Vertragserfüllung andere Personen einzusetzen. Im Falle einer unverschuldeten Verhinderung (z.B. höhere Gewalt, Krankheit, sonstige nicht zu vertretende Umstände) kann die Anbieterin die vereinbarten Leistungen an einem zu vereinbarenden Ausweichtermin nachholen. Schadensansprüche des Kunden wegen der Verschiebung sind ausgeschlossen.

AVG – Abschnitt für Beratungen und für Veranstaltungen (Seminare/Trainings)

Anmeldung und Teilnehmerzahl

Ein Kunde ist vor, während und nach einer Veranstaltung selbst für sich verantwortlich und bestätigt mit der Anmeldung, dass er sich geistig und körperlich gesund fühlt und teilnehmen kann. Die Anmeldung/Buchung erfolgt per E-Mail oder Post oder online über die Website der Anbieterin und ist verbindlich. Bei Verfügbarkeit erhalten Sie eine Anmeldungsbestätigung in schriftlicher Form und eine Rechnung, die rechtzeitig vor Seminarbeginn zu begleichen ist. Je nach Veranstaltungskonzept erhalten die Teilnehmer kurz vor Veranstaltungsbeginn seminarbezogene Unterlagen (z.B. weitere Informationen zum Veranstaltungsort, bei manchen Seminaren ggf. auch ein Skript oder andere Unterlagen, um sich noch vor Seminarbeginn einlesen zu können).

Um die Veranstaltung effizient durchführen und eine gute persönliche Betreuung gewährleisten zu können, ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Die jeweils gültige Mindest- bzw. Maximalzahl ist in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung hinterlegt. Buchungen werden in der Reihenfolge von Anmeldeeingang bzw. Zahlungseingang berücksichtigt. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Darüber hinaus werden viele Online-Kurse auch als Einzelkurse angeboten.

Die Stornierung eines Seminars ist schriftlich, bei Anmeldung über das Internet auch per E-Mail möglich. Die Stornierung kann kostenfrei bis 30 Tage vor dem vertraglich vereinbarten Seminartermin erfolgen. Bei Absage bis fünfzehn Tage vor Seminarbeginn werden 50 Prozent der Teilnahmegebühr fällig. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr erhoben. Eine bereits erfolgte Stornierung kann innerhalb von 14 Tagen vom Kunden widerrufen werden.

Von dieser Regelung unberührt sind sowohl das gesetzliche Verbraucherwiderrufsrecht als auch (bei Vorliegen eines gesetzlichen Rücktrittsgrundes) das gesetzliche Rücktrittsrecht des Kunden.

Leistungen

Sofern nicht anders geregelt beinhaltet die angebotene Leistungen die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung für eine Person sowie eine Teilnahmebescheinigung. Die Organisation von Getränken, Verpflegung bzw. evtl. einer Übernachtung bei einer Präsenzveranstaltung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.

Bei einem Online-Kurs beinhaltet die angebotene Leistung die Teilnahme an einem Online-Kurs. Nach dem Aufrufen des letzten Kursabschnitts bleibt der Zugang zum Kurssystem noch für weitere zwei Wochen geöffnet. Abweichungen davon sind jedoch möglich, zum Beispiel weil der Kursteilnehmer verhindert ist, die letzten Aufgaben und Übungen zu absolvieren oder weil noch ein individueller Beratungstermin aussteht. Erst wenn der Kurs als abgeschlossen zu betrachten ist, wird der Zugang später geschlossen. Nach weiteren drei Monaten werden die Kursunterlagen des Teilnehmers auch im Admin-Bereich gelöscht.

Zahlung

Die Höhe der Seminargebühren sind in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung zu finden. Der entsprechende Betrag ist nach Rechnungsstellung sofort und ohne Abzug fällig und vor der Veranstaltung auf das in der Rechnung genannte Konto zu überweisen oder über Paypal zu zahlen. Eine nur zeitweise Teilnahme berechtigt nicht zur Minderung der Veranstaltungskosten. Nach dem Eingang der Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung mit Zahlungshinweisen verschickt. Nach Zahlungseingang wird der Seminarplatz verbindlich reserviert. Bei einer limitierten Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge der Zahlungseingänge über die Teilnahme.

Widerrufsrecht bzw. Rücktritt/Stornierungen durch Kunden

Das Widerrufsrecht ist bei (Online-)Kursen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten eingeschränkt, da es sich um Dienstleistungen handelt, die innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringen sind.

Falls Sie sich zu einem Online- bzw. Vor-Ort-Gruppenkurs mit festem Starttermin langfristig genug anmelden, gilt 14 Tage lang das gesetzliche Verbraucherwiderrufsrecht als auch (bei Vorliegen eines gesetzlichen Rücktrittsgrundes) das gesetzliche Rücktrittsrecht des Kunden. Sie können Ihre Teilnahme jederzeit per Brief oder E-Mail stornieren. Ein Rücktritt ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einem Rücktritt 30 Tage bis 14 Tage vor Beginn werden 50 Prozent der Teilnahmegebühr einbehalten, bei einer noch kurzfristigeren Absage oder bei Nichterscheinen die volle Teilnahmegebühr. Es steht Ihnen jedoch frei, einen Ersatzteilnehmer zu benennen.

Bei einem Online-Kurs besteht ebenfalls das gesetzliche Widerrufsrecht mit einer Frist von 14 Tagen. Bei einem Online-Kurs handelt es sich jedoch nicht um ein rückgabefähiges Produkt. Wird daher der Kurs als ein Einzelkurs noch vor Ablauf der Frist begonnen, so erlischt dieses Widerrufsrecht.

Absagen durch die Anbieterin

Bei zu geringer Teilnehmerzahl, Erkrankung von Referenten oder anderen wichtigen Gründen kann eine Veranstaltung abgesagt werden; bei Präsenzseminaren gilt dies in der Regel mit einer Frist von 14 Tagen, bei Online-Seminaren, bei denen auch noch kurzfristig Anmeldungen eingehen können, beträgt die Frist zwei bis drei Tage. Kann kein Ersatztermin vereinbart werden, wird die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen, bitte beachten Sie dies bei der Buchung der Anreise oder anderen Vorbereitungen auf ein Präsenzseminar.

Änderungsvorbehalt

Die Anbieterin ist berechtigt, das Veranstaltungsprogramm inhaltlich, methodisch und organisatorisch vor bzw. während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit dies die Lerninhalte bzw. den Nutzen der Veranstaltung nicht wesentlich ändert. Im Bedarfsfall (z.B. Erkrankung, Unfall) kann zur Erfüllung eine andere, ähnlich qualifizierte Person eingesetzt werden.

Schweigepflicht

Die Anbieterin verpflichtet sich, über alle Informationen des Kunden, die ihr im Zusammenhang mit dem Auftrag bekannt werden, Stillschweigen zu wahren. Die Weitergabe an nicht mit der Durchführung des Auftrags beschäftigte Dritte darf nur mit Einwilligung des Kunden erfolgen.

Datenschutz

Die Anbieterin ist befugt, im Rahmen der Zweckbestimmung des Auftrags die anvertrauten personenbezogenen Daten des Kunden unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten. Die Anbieterin weist hiermit darauf hin, dass insbesondere bei der Kommunikation über elektronische Medien (E-Mail, Telefon) die Vertraulichkeit der Inhalte aus technischen Gründen nicht zu gewährleisten ist. Die E-Mail-Kommunikation seitens der Anbieterin erfolgt in unverschlüsselter Form. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung auf dieser Website zu finden.

Urheberrechte

Die von der Anbieterin bereitgestellten Konzepte, Unterlagen und Lernmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein nicht ausschließliches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, inhaltlich auf den Vertragszweck beschränktes Nutzungsrecht. Jede darüber hinausgehende Verwertung, ob entgeltlich wie unentgeltlich, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Anbieterin zulässig. Insbesondere gilt dies für Vervielfältigungen, Verbreitungen, Veröffentlichungen, Überlassung an Dritte und die Speicherung oder Verarbeitung in elektronischen Systemen. Das Entfernen von Urheberrechtsvermerken ist nicht zulässig.

Schlussbemerkungen

Änderungen des Vertrages oder dieser AVG, einschließlich des Schriftformerfordernisses, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AVG unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen gültig. Die Vertragsparteien werden eine angemessene Ersatzregelung vereinbaren.

Erfüllungsort und Gerichtsstand

Für Verbraucher gilt deren Meldeanschrift als Gerichtsstand, bei Firmenkunden gilt die Anschrift der Anbieterin. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Wirksamkeit

Sollten einzelne Passagen der AVG nach geltendem Recht ungültig sein, behalten alle anderen Passagen ihre Gültigkeit. Mit Erscheinen einer aktualisierten Fassung der AVG verlieren alle ältere Versionen ihre Gültigkeit.

Widerrufsbelehrung

Das nachstehende Widerrufsrecht gilt nur für Kunden, die Verbraucher sind.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief oder E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Petra Winkler
Hauptstr. 23
67294 Bischheim
Mail: petra.winkler gefolgt von @schreibhelden.com

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter “Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise” versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Ende der Widerrufsbelehrung

Hinweis zur Online-Streitbeilegung

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gern zur Verfügung

Haben Sie noch Fragen, die auf dieser Seite nicht beantwortet wurden? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf: „petra.winkler“ und dann „@schreibhelden.com“

Diesen Beitrag teilen: