Neues von der Rechtschreibreform
Heute ging es durch die Presse: Der Linguist Peter Eisenberg verlässt den Rat für Rechtschreibung. Für mich bleibt die Frage: wem hat die Rechtschreibreform etwas gebracht? Den Schülern nicht: deren …
Heute ging es durch die Presse: Der Linguist Peter Eisenberg verlässt den Rat für Rechtschreibung. Für mich bleibt die Frage: wem hat die Rechtschreibreform etwas gebracht? Den Schülern nicht: deren …
Dieser Tage ging es durch einige Medien: das längste Wort der deutschen Sprache hat ausgedient. Es ist jetzt sozusagen in den Ruhestand geschickt worden. Das Wort Rinderkennzeichnungs- und Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz (Sie …
Nicht erst seit der großen Rechtschreibreform gibt es viele Schreiber, die ihre Schwierigkeiten damit haben, ob nun “dass” (das ehemalige “daß”) oder “das” zu schreiben ist. Zum Beispiel: er/sie sagte, …
Die Kernaufgabe einer Schreibberatung beschäftigt sich in erster Linie mit strukturellen Problemen, die während des Schreibprozesses auftauchen. Bei längeren Texten bleibt meist gar nicht die Zeit, um den kompletten Text …
Neulich hatte ich mich mit der Lehrerin einer Realschule unterhalten, die erzählt hat, dass sie vor kurzem eine angehende Pädagogin im Praxisteil der Ausbildung betreut hat. Diese Nachwuchspädagogin ist als …